Wie viel wiegt...

Wie viel wiegt ein menschliches Skelett? (+ einzelne Knochen)

Das menschliche Skelett: Es besteht aus rund 200 einzelnen Knochen, wobei die kleinsten nur einige Millimeter groß sind, und die größten bis zu einem halben Meter.

Wie viel wiegt ein menschliches Skelett?

Ein 75 Kilogramm schwerer Mann besitzt einen Knochenanteil von 9 kg, was umgerechnet 12 % des Gesamtkörpergewichtes beträgt. Doch trotz des Spruches ”schwere Knochen haben”, wiegt die Haut eines Menschen in Relation mehr. Sie macht ganze 20 % von aus, was 14 kg entspricht. Dennoch besteht das Skelett aus vielen unterschiedlichen Einzelteilen, die je ein unterschiedliches Eigengewicht haben.

Wie viel wiegen die Knochen eines Menschen?

Je nach unterschiedlichen Knochentyp kann dieser eine andere Struktur und somit auch bei ähnlicher Größe ein unterschiedliches Gewicht besitzen. Am leichtesten sind Konchen, die im inneren Luft enthalten. Hierzu gehöre der Oberkiefer aber auch beispielsweise die Sesambeine oder Kniescheiben. Das meiste Gewicht, im Vergleich zum Volumen, besitzen kurze und kompakte Knochen wie die der Handwurzel oder der Mittelfuß. Wirbel, hingegen, sind im Inneren unregelmäßig Strukturiert, und wiegen deshalb unterschiedlich viel. Die langen Röhrenknochen besitzen eine relativ deutliche Spongiosa der Knochen, welche durch ihre schwammartige und poröse Struktur das Gewicht verringert. Die äußere Schicht besteht aus kompakteren und somit schwereren Knochenmaterial. Hierzu gehören Bein- aber auch Armknochen.

Gewicht der Oberschenkelknochen

Einer der am meisten beanspruchten und auch der schwerste und größte Knochen, ist der Oberschenkelknochen. Er hält ein Vielfaches des Eigengewichtes des Menschen aus, sodass er auch bei Stürzen aus mehreren Metern sicheren Halt bietet. Ein ausgewachsener Mensch von 1,75 m besitzt einen 50 cm langen Oberschenkelknochen. Dieser besteht aus einem Kopf, der an die Hüfte anschließt, einem Hals, der in den Schaft übergeht, und schließlich dem unteren Ende. Der Umfang kann dabei bis zu zehn Zentimeter betragen.

Wie viel wiegen Knochen und Organe zusammen?

Wer jetzt zusammen rechnet, der kommt bei unserer Vergleichsperson auf 23 kg. Diese bestehen anteilig aus 9 kg Knochen und 14 kg Haut. Doch wie viel machen die restlichen Organe aus? Des gesamte Verdauungstrakt wiegt 2 kg, die Leber ganze 1, 7 kg, Nieren und Herz wiegen je 0,3 kg, die Milz wiegt kaum 180 g und die Schilddrüse kaum 20 g. Zusammengerechnet sind das noch um die 4,8 kg, die zu den 14 der Haut hinzugezählt werden müssen.

Das Gewicht des Skeletts einer Frau

Männer und Frauen besitzen einen leicht unterschiedlichen Knochenbau, der mit den biologischen Rollen der Geschlechter zusammenhängt. Dieser Dimorphismus führt bei Frauen zu einem breiteren Becken und einer kreisförmigen Auslegung des Beckenrings. Darüber hinaus, besitzt der Mann eine zusätzliche Rippe. Strukturell gibt es jedoch keine Unterschiede, weshalb das Knochengewicht, in etwa, den gleichen Anteil an Körpergewicht ausmacht. Studien zeigen jedoch deutlich, dass Knochenstruktur sich epigenetisch formt, dass heißt, dass Knochen von Menschen, die seit der frühesten Kindheit belastet werden, deutlich mehr kompakte Knochenanteile aufweisen, was das Gewicht erhöht. Aber auch im Alter werden die Knochen durch gesunde Ernährung und ausreichend Bewegung belastbar gehalten und gestärkt.

Wer sein Skelett und seine Knochen also pflegt, der kann mit deutlich weniger Verletzungsrisiko bei etwaigen Unfällen rechnen. In diesem Sinne bleiben Sie auch in Zukunft heil und ganz!

Author: