Tipps & Tricks

Waage zeigt 2 verschiedene Werte – daran liegts! (Und was hilft)

Hier findest du die Antwort auf das Mysterium warum die Waage zwei verschiedene Werte anzeigt, wenn man mehrfach hintereinander draufsteigt oder zu Minderst kurz hintereinander.

Der Grund warum eine Waage zwei verschiedene Werte anzeigt kann an verschiedenen Gründen liegen: Der Untergrund ist nicht fest, die Technik der Waage an sich ist der Grund oder irgendwas anders, als es sein sollte. Das klingt jetzt komplizierter, als es es am Ende vermutlich ist.

Tauchen wir dich mal tiefer ein, warum eine Waage 2 verschiedene Werte anzeigt und was man dagegen machen kann.

Möglicher Grund 1: Die Technik der Waage kann schnelles wiegen nicht ab

Dass eine Waage zwei verschiedene Werte anzeigt, wenn man kurz hintereinander drauf tritt, ist ein häufig auftretendes Phänomen. Die Kurzversion einer Erklärung ist wie folgt: Innerhalb der Waage gibt es Elemente, die sich zusammenziehen oder auseinander gehen können. Oft sind es kleine Federn oder andere elastische, mechanische Elemente die das betreffen.

Jeder Hersteller baut seine Personenwaagen leicht anders, daher kann das genaue Bauelement in der Waage ein anderes sein. Der Grund aber ist immer der selbe: Wenn man auf die Waage steigt wird das aktuelle Gewicht anhand der Dehnung des entsprechenden Elementes gemessen.

Nachdem die Person wieder von der Waage heruntergetreten ist, sollte sich die Feder wieder in ihren Original-Zustand zurückziehen. Bei vielen Waagen dauert das allerdings einen Moment. Wer also auf die Waage steigt, bevor diese Feder (oder ähnliches Bauelement der Waage) wieder in den Urzustand zurückgekehrt ist, erhält ein falsches Messergebnis in Form von 2 verschiedenen Werten.

Dies gilt übrigens für mechanische und analoge Waagen!

Was kann man dagegen machen? Wer 2 verschiedene Werte auf der Waage verhindern möchte, der kann a) eine bessere Waage kaufen (zum Beispiel die Withings) oder b) einfach etwas länger zwischen den Wiegevorgängen warten.

Möglicher Grund 2: Weicher oder unebener Untergrund

Ein weicher oder unebener Untergrund kann auch dazu führen, dass die Waage zwei verschiedene Werte zeigt. Dann liegt es nicht an dem inneren der Waage, sondern schlicht daran, dass der Untergrund leicht nachgibt und somit die oben beschriebenen Bauteile in der Körperwaage nicht wie berechnet zusammendrückt bzw. belastet.

Beispiel: Wenn die Waage auf einem Teppich steht und man die Füße nur ein wenig anders positioniert, als vorher, ist die Belastung auf der Waage anders – und somit auch das Endergebnis beim messen.

Ähnliches gilt auch auf einem unebenen Untergrund oder einem Untergrund, der nicht ganz dafür gedacht ist, dass dort eine Waage stehen sollte (Siehe auch Fliese oder Laminat)

Was kann man da machen? Positioniere die Personenwaage auf einen festen Untergrund.

Möglicher Grund 3: Leere Batterie

Dieser Grund klingt vielleicht seltsam, aber bei vielen Herstellern ist es tatsächlich ein Grund warum zwei verschiedene Werte beim wiegen auftauchen: Eine (fast) leere Batterie.

Wir sind nicht sicher warum das so ist (es könnte sein, dass die Waage ein Problem hat irgendwas zu berechnen), aber es ist oft zu beobachten: Wenn die Batterie einer Personenwaage leer ist, funktioniert diese nicht mehr richtig. Daher kann es sinnvoll sein die Batterie zum Test zu wechseln.

Was kann hier helfen? Einfach mal eine neue, frische Batterie austesten

Möglicher Grund 4: Waage ist kaputt

Wir möchten es nicht unterschlagen, aber es könnte eine Möglichkeit sein: Die Personenwaage ist schlicht kaputt, wenn sie zwei verschiedene Werte zeigt. Da dieser Effekt aber auch bei neuen Waagen regelmäßig auftaucht, ist diese Möglichkeit eher selten.

Wenn die Waage kaputt ist, treten noch weitere Nebeneffekte auf (z.B. Fehler im Display, komplett Unterschiedliche Gewichtsmessungen und so weiter). Das die Waage dann zwei verschiedene Ergebnisse anzeigt, wird dann das kleinste Problem sein.

Wahrscheinlicher ist einer der obersten Punkte deutlich wahrscheinlicher.

Was kann man tun? Neue Waage kaufen oder die entsprechende Waage umtauschen.

Zusammenfassung

Tatsächlich sind die ersten drei Gründe die häufigsten Gründe dafür, dass eine Waage zwei oder mehr verschiedene Werte anzeigt. In der Praxis ist es also sinnvoll einmal auf die Waage zu gehen, dann zu Warten (mind. 5 Minuten) und dann wieder draufzusteigen.